Gruppengründungen
Selbsthilfegruppe gründen
Für Ihr Anliegen gibt es im Oberbergischen Kreis bisher keine passende Selbsthilfegruppe und Sie können sich deshalb vorstellen, selbst eine neue Selbsthilfegruppe zu gründen? Dann wenden Sie sich an uns von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Oberbergischer Kreis (Kontakt). Wir beraten Sie zum Start, helfen Ihnen bei der Mitgliedergewinnung und dann beim ersten Treffen. Wenn benötigt, vermitteln wir Ihnen auch Grundlagen für die Gruppenarbeit und unterstützen Sie nach dem Anlaufen der Gruppe mit unseren Angeboten für Selbsthilfegruppen. Gerne informieren wir Sie auch über die Methode der In-Gang-Setzer®, bei der Ihnen mit der Selbsthilfe vertraute Menschen bei der Gründung einer neuen Gruppe zur Seite stehen.
Übersicht über aktuelle Gruppengründungen
Die hier aufgeführten Selbsthilfegruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*innen. Interessierte können sich gerne bei uns melden (Kontakt).
Sprung ins Leben
Frauen mit PTBS blicken heute gemeinsam in die Zukunft.
Aus dem Flyer der Gruppe:
"Die Selbsthilfegruppe hilft dabei,
• mein Leben selbst in die Hand zu nehmen
• gemeinsam Lösungen für Alltagsprobleme zu finden
• sich gegenseitig Mut zu machen
• gemeinsam neue Kraft zu tanken
Spring auch Du mit uns ins Leben!"
Treffen: alle 14 Tage in Gummersbach - Ort, Wochentag, Uhrzeit sowie weitere Infos erfahren Sie über die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Gummersbach.
Teilnahme-Voraussetzung: Therapieerfahrung
Gruppe für Eltern drogenabhängiger Jugendlicher & junger Erwachsener
Die Selbsthilfegruppe für Eltern drogenabhängiger Jugendlicher und junger Erwachsener trifft sich jeden
4. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr zum Austausch und Kraft tanken im Haus der Selbsthilfe in Gummersbach.
Neue Interessiert*innen sind herzlich willkommen!
Anmeldung und Kontakt bitte über die Selbsthilfe-Kontaktstelle Oberbergischer Kreis
Gemeinsam statt einsam - Eine Selbsthilfegruppe für Frauen
Die neue Gruppe "Gemeinsam statt einsam" trifft sich donnerstags einmal im Monat um 16.00. Es geht um einen Austausch in Augenhöhe, um das offene Gespräch mit ähnlich betroffenen Frauen und das Entwickeln gemeinsamer Strategien. Neue Interessentinnen sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Kontaktstelle informiert Sie gerne über aktuelle Termine und Details!
Männer mit Krebs
Männer haben ein größeres Risiko an Krebs zu erkranken als Frauen. Bisher wird auf diesen Geschlechtsunterschied in der Patientenversorgung nur wenig eingegangen. Deshalb haben wir beschlossen, Krebs zur Männersache in der Selbsthilfe zu machen. Die Diagnose Krebs hat unser Leben verändert. Krebs hat Auswirkungen auf den Alltag, die Familie, den Freundes- und Bekanntenkreis. In der Selbsthilfegruppe wollen wir unsere Ängste, Erfahrungen und Informationen teilen. Der Austausch mit anderen betroffenen Männern, die Ähnliches erleben oder erlebt haben, kann helfen im Alltag wieder besser klar zu kommen und Verständnis und Unterstützung zu erfahren.
Männer mit einer Krebsdiagnose sind herzlich eingeladen.
Wann: Jeden 4. Montag im Monat 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo: im Haus der Selbsthilfe, La Roche-sur-Yon-Str. 5 in 51643 Gummersbach

Depression und Burnout
Unterstützung und Austausch in einem geschützten Raum und das auf Augenhöhe. In dieser Gruppe treffen sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und Themen. Es geht um aktuelle Konflikte, Blockaden, Ängste und Wünsche. Wie kann man mit der Lebenssituation gut umgehen, welche Strategien, welche Hilfen gibt es? Gemeinsam werden dazu Ideen und Erfahrungen ausgetauscht und entwickelt.
Die Gruppe trifft sich jeden 2. und 4. Dienstag im Monat im Haus der Selbsthilfe in Gummersbach. Anmeldung erwünscht aber nicht zwingend notwendig. Wir freuen uns auf Sie! Noch mehr Infos unter 02261/816807.